Heli Grünauer, Skilehrerin in Rußbach, Skiregion Dachstein West - Seite 164 von 221 - Informationen rund um Ihren Skiurlaub in Rußbach in der Skiregion Dachstein West. Heli Grünauer, Skilehrerin in Rußbach, Skiregion Dachstein West
und so wird der Adventmarkt am Wochenende ein sehr stimmungsvoller werden – und wie’s ausschaut könnt ihr auch die Brettln schon wachseln – übrigens, die Saisonkarte für unsere Region gibt es derzeit verbilligt!!!
Viel Vorfreude auf’s kommende Wochenende wünscht euch,
Samstag – herrliches Wetter – wir treffen uns zum Äste holen für die Adventkränze
nach einer kurzen Arbeitsbesprechung geht’s los – Simon hat am Vormittag schon einige Tannen gefällt und nun sind wir an der Reihe, die Äste werden abgezwickt und auf den Anhänger geladen.
Der Anhänger ist voll – es ist wieder aufgeräumt – heute und morgen werden die Kränze (waldfrisch) gebunden und am Wochenende könnt ihr sie dann kaufen – und alles für einen guten Zweck!!!
Neue 6er Sesselbahn und Erweiterung der Beschneiung im Bereich der Edtalm
In Russbach wurde schon seit Sommer emsig für die kommende Wintersaison gearbeitet. Der in die Jahre gekommene Edtalm-Schlepplift (E1) wurde durch eine neue, spektakuläre 6er Sesselbahn mit Bubbles und spezieller Kindersicherung gebaut. Die neue Sesselbahn wird verlängert und hat dann eine Pistenlänge von 1.500m. Zusätzlich wurde kräftig in die Beschneiung investiert. Die gesamte Edtalm mit 20 ha Pistenfläche kann ab der kommende Wintersaison beschneit werden. Ende November, pünktlich zum Saisonstart 2010/11, wird die neue 6er Sesselbahn „Edtalmbahn“ in Betrieb gehen.
ausgedient hat der E 1 darüber werden sich viele Wintersportler freuen
Die neue Bahn ist kindersicher und ist bedeutend länger als der alte Schlepplift
Viel Vorfreude auf den kommenden Winter wünscht euch,
Der Salzburger Zoo versteht es als sein Markenzeichen, zahlreiche heimische und exotische Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum zu zeigen. Ein besonderes Anliegen des zoologischen Gartens ist es, die Schönheit der gegebenen Landschaft in Hellbrunn mit der gewohnten Lebenswelt der Tiere harmonisch zu verbinden.