Posts zum Thema "Heli":


Vorbereitung für den Russbacher Adventmarkt

, am 22.11.2010

Samstag – herrliches Wetter – wir treffen uns zum Äste holen für die Adventkränze

nach einer kurzen Arbeitsbesprechung geht’s los – Simon hat am Vormittag schon einige Tannen gefällt und nun sind wir an der Reihe, die Äste werden abgezwickt und auf den Anhänger geladen.

Der Anhänger ist voll – es ist wieder aufgeräumt – heute und morgen werden die Kränze  (waldfrisch) gebunden und am Wochenende könnt ihr sie dann kaufen  – und alles für einen guten Zweck!!!

Wir freuen uns auf viele Besucher,

eure Heli

Besuch im Salzburger Tiergarten

, am 16.11.2010

Der Salzburger Zoo versteht es als sein Markenzeichen, zahlreiche heimische und exotische Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum zu zeigen. Ein besonderes Anliegen des zoologischen Gartens ist es, die Schönheit der gegebenen Landschaft in Hellbrunn mit der gewohnten Lebenswelt der Tiere harmonisch zu verbinden.

Wünsche euch einen schönen Tag,

eure Heli

Hahnbaumalmblicke – Stimmungsbilder

, am 12.11.2010

Es war wieder ein schöner Tag auf der Alm –  mit einem Martinigansl vom Allerfeinsten

Herzlichst Heli

Herbstliche Grüsse aus der Skiregion Dachstein West

, am 03.11.2010

schickt in Vorfreude auf den Winter,

eure Skihexe Heli

Wander Tipp: Hochgründeck – Heinrich Kienerhaus

, am 01.11.2010

Wir folgen dem St. Wolfgang Pilgerweg (der auch über die Postalm durch Russbach  führt) von der Klammalm in Hüttau auf’s Hochgründeck. Das Hochgründeck ist ein wunderbarer Aussichtsberg mit toller Rundsicht. Ich habe es hier ja schon öfter beschrieben.

Der Föhn hat in den letzten Tagen ganze Arbeit geleistet und der Schnee ist nicht mehr sehr tief

schon beim Anstieg hat man einen prächtigen Blick ins Salzachtal, zu den Ausläufern des Hochkönig, dem Hagen- und Tennengebirge

Blick zum Wagreiner Skigebiet und unten zu den hohen Tauern

Gleich oberhalb der Hütte steht auf dem Westgipfel, einem geomantischen Kraftplatz  die baulich interessante Friedenskirche. Bis ins Detail symbolisch gestaltet soll diese Kirche die Vision umfassenden Friedens zwischen aller Menschen aller Völker und Religionen in Harmonie mit der Schöpfung sichtbar machen.

Tipetische Gebetsfahnen vor der Friedenskirche

Immer zu Allerseelen wandern wir hier herauf um in der Friedens Kirche Kerzen für die Familie und die Verstorbenen anzuzünden.

Der Strom am Heinrich Kienerhaus wird nicht, wie zumeist auf Schutzhütten üblich, von einem Stromaggregat, sondern mittels Solaranlagen Fotovoltaikanlagen und einem Windkraftwerk gewonnen. Der so erzeugte Strom wird in Batterien gespeichert. Somit ist auch in Schlechtwetterzeiten die Hütte stets bestens versorgt.

Herzlichst, Heli