Posts zum Thema "Heli":


Samos ist immer eine Reise wert!!!

, am 24.07.2010

Heute macht die Sonne in Russbach (verdiente) Pause, also gibt es zur Abwechslung sonniges aus Samos zu sehen :-)

Samos in Kürze
Samos ist der Inbegriff des griechischen Inseltraums: Nicht zu groß und nicht zu klein, mit Olivenhainen und Kiefernwäldern, steilen Gebirgsmassiven und üppig grünen Tälern, endlosen Sandstränden und antiken Sehenswürdigkeiten. In einer mediterranen Ideallandschaft setzen dunkelgrüne Zypressen Akzente, liegen mittelalterliche Klöster wie gemalt auf Bergrücken und Anhöhen. Schon in der Antike war Samos berühmt für seinen süßen, schweren Wein. Das Hügelland zu Füßen des höchsten Berges Profitis Ilías ist überzogen von terrassierten Weinbergen; heute wird auch eine trockenere Traube angebaut. Besonders Naturfreunde und Wanderer finden auf Samos ihr Paradies, aber auch Badefans und Sonnenanbeter kommen voll auf ihre Kosten: Die schönsten Strände und Badebuchten der Ägäis sind hier zu finden – Sonne, Sand und blaues Meer satt. Die Wassertemperaturen steigen in den Sommermonaten auf bis zu 26 Grad, das Meer ist glasklar. Dass die grünste Insel der Ägäis zauberhaft schön ist, wussten schon die alten Griechen, die im Südosten ein bedeutendes Heiligtum für Hera, Schutzgöttin von Ehe und Geburt, errichteten. Die Überreste des mächtigen Tempels, der von der Blütezeit der Insel im 6. Jh. v.Chr. zeugt, beeindruckt noch heute.

Kokkari zählt zu den schönsten Orten auf Samos und hat sich seinen intimen, ursprünglichen Charakter bewahrt. Der alte Kern gruppiert sich rund um die Felsnase in der Mitte der Hafenbucht. Kokkari liegt am Fuße des wasserreichen und grünen Gebiets des Ampelos-Gebirges mit seinen zwei Gipfeln Profitis Ilias Karvounis (1153 m) und Lazaros (1039 m). Westlich des Dorfs erreicht man die Strände Lemonakia Beach und Tsamadou Beach sowie das kleine Küstendorf Avlakia. Richtung Samos-Stadt folgt der unscheinbare Weiler Kedros.

Ein fröhliches Wochenende wünscht euch,

eure Heli

Die Fotos können durch Anklicken auch in größerem Format betrachtet werden.

Copyright by  Heli Grünauer

Alle Rechte der Fotos obliegen dem Fotografen und dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden !

Waschhaus in Steeg am Hallstättersee

, am 23.07.2010

Vom schönen und schattigen Gastgarten beim Steegwirt  schaut man zu diesem idyllisch gelegenen Waschhaus an der Traun

Hier ist die Vergangenheit noch spürbar!

Fröhliches Gänsegeschnatter vereint sich mit dem Rauschen der Traun

Ein Fischer fotografiert schon mal seinen möglichen Fang :-)

Euch einen angenehmen Tag,

eure Heli aus Russbach

Die Fotos können durch Anklicken auch in größerem Format betrachtet werden.

Copyright by  Heli Grünauer

Alle Rechte der Fotos obliegen dem Fotografen und dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden !

Kleines Rätsel raten – wo war ich???

, am 22.07.2010

Tief ins Glas geschaut :-)

Nasenkitzel :-)

na, dann Prost

und liabn Gruass aus Russbach,

Heli

Die Fotos können durch Anklicken auch in größerem Format betrachtet werden.

Copyright by  Heli Grünauer

Alle Rechte der Fotos obliegen dem Fotografen und dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden !

Wanderung zum hinteren Gosausee – Wander Tipp

, am 21.07.2010

Der Weg zum Hinteren Gosausee führt an der Gosaulacke vorbei. Je nach Witterung und klimatischen Verhältnissen überflutet diese eine, mehr oder weniger große, Almfläche.

Mystische Stimmung verbreiten die schönen Spiegelungen im Wasser der Gosaulacken

Blick übern hinteren Gosausee

Friedlich weiden die Kühe am See

Der Hintere Gosausee liegt in 1160 m Seehöhe, ist 900 m lang, 500 breit und seine Tiefe schwankt je nach Jahreszeit zwischen 36 m und 43 m.
Sowohl der Hintere Gosausee wie auch die Gosaulacke zeigen nur bei hohem Wasserstand (Schneeschmelze, Hochwasser) oberirdischen Abfluß.

Begegnung mit zwei schönen Collis am Hinteren GosauseeFesch „trachtig“ unterwegs die Monika und der Karl mit Freunden am vorderen Gosausee

Lieben Gruss aus Russbach,

Heli

Die Fotos können durch Anklicken auch in größerem Format betrachtet werden.

Copyright by  Heli Grünauer

Alle Rechte der Fotos obliegen dem Fotografen und dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden !

Tages Tipp: Wanderung zur Schneckenwand

, am 19.07.2010

Vom Ort kommend biegt man links nach der Kirche Richtung Rinnbergalm ab. Nach der Rinnbachbrücke folgt man dem beschilderten Weg Nr. 37 (209) zur Schneckenwand. Vorbei am Sonnenhof und Oberstöcklhof führt die Wanderung auf einem romantischen Weg durch den Wald und weiter zu einer Lichtung, wo oberhalb die „Schneckenwand“ (Fossilien Fundstelle) liegt. Als Rückweg können Sie auch die Forststraße wählen. Diese führt zuerst Richtung Neualm (Jausenstation) und erreicht durch Überqueren des Randobachs den Weg Nr. 38,39 rechts Richtung Rußbach.

Rußbach besitzt mit der „Schneckenwand“ eine bekannte Fundstelle für Fossilien. Auch die Bäche rund um Rußbach legen immer wieder Fossilien frei – so auch der Randobach.

Es handelt sich um Acteaonellen. Diese Schnecken lebten vor 100 bis 110 Millionen (Oberkreide) im Brackwasser der Flussmündungen. (Informationstext: Tourismusbüro Russbach)

Natürlich gibt es auch bei dieser Wanderung außer Fossilien auch wieder eine schöne Natur am Wegrand zu entdecken …

Einen guten Start in die neue Woche wünscht euch,

eure Heli

Die Fotos können durch Anklicken auch in größerem Format betrachtet werden.

Copyright by  Heli Grünauer

Alle Rechte der Fotos obliegen dem Fotografen und dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden !