Posts zum Thema "Wandern":


Eigentlich wollten wir auf die Postalm :-)

, am 10.08.2010

gelandet sind wir wie schon so oft bei Elfriede und Toni auf der Traunwandalm

und wia oiwei woas g’miatlich

und tierisch guat :-)

netter Annäherungsversuch :-)

An schen Tog aus Ruassboch wünscht eich wia oiwei

d‘ Heli

Die Fotos können durch Anklicken auch in größerem Format betrachtet werden.

Copyright by  Heli Grünauer

Alle Rechte der Fotos obliegen dem Fotografen und dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden !

Sommererlebnis

, am 09.08.2010

Ich war schon viele Stunden im Wald unterwegs. Meine Gedanken suchten sich ihre eigenen Wege. Wie im Traum legte ich die letzten Stunden zurück. Feen und Gnome begleiteten mich. Sie erzählten mir von ihrem Leben im Wald, sie ließen mich in ihre Fantasiewelt blicken aber nicht nur das, ich durfte für kurze Zeit an ihrem Leben teilhaben.

Immer mehr Wesen schlossen sich unserer Wanderschaft  an. Sie führten mich zu den besten Pilzplätzen die ich je gesehen hatte. Da stand ein Steinpilz neben dem anderen, kräftige Pilze von riesigem Wuchs, daneben leuchteten Fliegenpilze und satt gelbe Eierschwammerl. Ich bückte mich nicht mehr, ließ die Prachtexemplare an ihrem Platz und freute mich, sie nur anzusehen.

Der Bergwald in dem wir uns befanden wurde immer steiler. Auf allen Vieren bewegte ich mich voran, hielt mich an Sträuchern fest und bemühte mich nicht abzurutschen, während meine Begleiter keine Schwierigkeiten hatten auf dem unwegsamen Gelände weiter zu kommen. Herrliche alte Bäume säumten unseren Weg und manchmal hielt ich an um mich an einen Stamm zu lehnen und mir dankbar neue Energie von ihm zu holen. Danach stieg ich wieder kraftvoll weiter. Je höher wir auf den Berg kamen, umso älter wirkten die Gnome auf mich. Ihre Gesichter wurden faltiger und sie wirkten immer mehr wie die Natur um mich herum. Die Feen schienen sich in Blumen zu verwandeln, wunderschöne Blumen die in mir alte Erinnerungen weckten und ich hatte das Gefühl selber schon seit Ewigkeiten hier zu wohnen und mit der Natur eins zu sein.

Plötzlich hörte ich das Aufheulen einer Motorsäge. Ich stand wie angewurzelt, bemerkte die frisch ausgeschlagene Trasse auf der gegenüberliegenden Seite des Grabens, sah die tiefen Wunden, die der Mensch in die Natur geschlagen hatte. Da begann es aus den Baumkronen zu regnen. Wie dicke Tränen fielen die Tropfen auf meine Haut. Hilflos stand ich da. Die Tränen der Bäume brannten sich in meine Seele hinein.

Wie konnte ich helfen!?! Die Naturgeister starrten mich an als wollten sie sagen: „Greift nicht ein in die Natur, wenn ihr die Wälder nicht schont, wird sich das bitter rächen. Erdrutsche und Lawinen werden das Tal bedrohen.“

Traurig machte ich mich auf den Weg nach Hause. Dort angekommen, schrieb ich das Erlebte nieder. Seither sind viele Jahre vergangen und obwohl ich diesen Platz, an dem ich das Glück hatte, für kurze Zeit in die Anderswelt zu schauen, noch oft aufsuchte, hatte ich nie wieder ein ähnliches Erlebnis. Die Begleitung der Naturgeister fühle ich aber doch immer wieder, wenn ich durch unsere Wälder streife und beim Pilze suchen weiß ich, dass sie mich auch heute noch zu den besten Plätzen führen.

Euch einen guten Start in die neue Woche,

eure Heli

Die Fotos können durch Anklicken auch in größerem Format betrachtet werden.

Copyright by  Heli Grünauer

Alle Rechte der Fotos obliegen dem Fotografen und dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden !

Wander Tipp – Ameisensee

, am 05.08.2010

Wir nehmen den Forstweg von der  Gschwandt auf die Edtalm

Hier der Ausblick Richtung Abtenauer Becken und zum  Tennengebirge

man trifft nicht nur Wanderer sondern auch Radler die zwischendurch auch mal anhalten und die Gegend auf sich wirken lassen

unter uns liegt Russbach

auch zum Annaberger Skigebiet (Dachstein West) und zum Donnerkogel tut sich der Blick auf

Warum der Ameisensee Ameisensee heißt, sieht man an den nächsten Bildern

und hier ist unser Ziel, der Ameisensee – wer mag kann ja noch weitergehen zur Edtalm oder auf den Hornspitz und von dort zu Fuss oder mit der Gondel Russbach erreichen!

Meldung zum gestrigen Abend:

Leichtes Erdbeben südlich von Gosau, Oberösterreich

Am Mittwoch, den 4. August 2010, ereignete sich um 21h10 MESZ im Gebiet der Großen Bischofsmütze an der Grenze Oberösterreich/Salzburg ein Erdbeben, das eine Magnitude nach Richter von 3,0 aufwies. Das Erdbeben konnte von der Bevölkerung deutlich verspürt werden. Schäden an Gebäuden sind bei dieser Magnitude nicht zu erwarten. Auch in Russbach habe ich es gespürt und dazu ein tiefes Grollen vernommen – besonders das Grollen fand ich etwas unheimlich!

Obwohl nun wieder Schlechtwettertage angesagt sind, wünsch ich euch gute Laune

eure Heli

Die Fotos können durch Anklicken auch in größerem Format betrachtet werden.

Copyright by  Heli Grünauer

Alle Rechte der Fotos obliegen dem Fotografen und dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden !

Teil 2 – Sulzkaralm

, am 03.08.2010

Prächtige Ausblicke ergeben sich bei der Wanderung vom Neubachtal in Lungötz auf die Sulzkaralm

hier sitzt man gemütlich und wird bestens versorgt

Besonders die Kinder freuen sich über die Tiere wie Esel, Kühe, Ziegen, Kühe, Meerschweinchen junge Katzerl …

Gut besuchte letzte Arnikablüten

und auch viele Eierschwammerl (Pfifferlinge) gab’s zum Teil direkt am und neben dem Wanderweg

Ein letzter Blick zurück auf die Bischofsmütze und das Almgebiet – es war ein schöner Tag!

Aus Russbach liebe Grüsse,

eure Heli

Die Fotos können durch Anklicken auch in größerem Format betrachtet werden.

Copyright by  Heli Grünauer

Alle Rechte der Fotos obliegen dem Fotografen und dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden !

Wander Tipp: Sulzkaralm

, am 02.08.2010

Vom Schichlbauern (Neubachtal – Lungötz) geht es über den Weitwanderweg 601 auf einer Forststraße  stetig bergauf. Nach ca. 1 Stunde zweigt der Weg von der Forststraße ab. Verlasst Euch ruhig auf die Beschilderung, auch wenn Ihr den Weg nicht auf den ersten Blick erkennt. Speziell bis Ende Juni ist das Gras noch ziemlich hoch und der Weg nur schwer auszumachen. Hier treffen wir nette Menschen die uns bestätigen auf dem richtigen Weg zu sein :-)

Nun führt der gut markierten Weg durch den Wald steil bergan. Nach weiteren 30 Minuten erreichen wir dann die Arzbergalm. (Nicht bewirtschaftet) Wir marschieren weiter zur Sulzkaralm unserem heutigen Ziel vor der atemberaubenden Bergkulisse der Bischofsmütze.

Hier gibt’s ein Wiedersehn mit unseren „Wegbeschreibern“ sie sitzen schon bei einer guten Jause

Morgen gibt es einen zweiten Teil Fotos von der Alm mit ihren vielen Tieren über welche sich besonders die Kinder freuen. Für heute wünsche ich euch aus Russbach einen guten Start in die neue Woche,

eure Heli

Die Fotos können durch Anklicken auch in größerem Format betrachtet werden.

Copyright by  Heli Grünauer

Alle Rechte der Fotos obliegen dem Fotografen und dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden !