Von Russbach Gseng kommend vorbei am Triebenegghof ist es ein netter Spaziergang mit hübscher Aussicht auf den Hausberg Gamsfeld, den Bodenberg, dem Tennengebirge …
auf den Wiesen findet man derzeit die Herbstzeitlose, den Klee …
Franzlalm mit Blick auf den Braunedl und die Rinnbergalm
Die Fotos können durch Anklicken auch in grösserem Format betrachtet werden
Ein herbstlich schönes Wochenende wünscht euch aus Russbach,
Der „Liachtbratlmontag“ ist jener Tag im Herbst an dem erstmals bei der Arbeit künstliches Licht verwendet werden muss. Die Betriebe sparten also die Sommermonate über Geld, und davon gab der Meister seinen Angestellten ein „Bratl“ (=Braten) aus.
Wir waren wie jedes Jahr in Bad Ischl bei den Rettenbachalmen – hier gibt es nicht nur ein feines „Bratl“ sondern auch bei den meisten Hütten Musik
Wir waren schon (nach immerhin drei Hüttenbesuchen) am Nachhausegehn – als wir diese nette Hütte am Weg entdeckten – und hier gab’s dann das beste Bratl!
und die netteste und feschste Sennerin
und s‘ beste Stöcklkraut
wer da keinen Hunger kriegt?
guat woas, lustig woas und’s Obschiedsschnapsal hot a gschmeckt! Nexts Joah samma sicha wieda dabei!!!
Die Anfahrt von Hallein kommend geht über Vigaun, St.Koloman zur Bergalm wo der Aufstieg auf den Regenspitz beginnt Von Grundbichl bis zur Bergalm ist eine breite Forststrasse vorhanden man kann aber auch die Abkürzungen durch den Wald nehmen.Bei den Bergalmen kann man eine Rast einlegen – man wird bestens mit heimischer Kost versorgt
Fleischkrapfen mit Sauerkraut – sie schmecken gut und geben Kraft
besonders jetzt im Herbst ist der Aufstieg auf den Regenspitz mit den bunt gefärbten Laubbäumen eine Pracht
Gestern war auf den Bergalmen ein grosses Musikantentreffen und die Musik begleitete mich bis fast auf den Gipfel – im Bild die Mitterbachler Tanzlmusi
bald ist der Gipfel erreicht
Der Gipfel des Regenspitz auf 1675 Meter
und eine beeindruckende Rundumsicht erwartet uns – am Bild oben lugt Dachstein und Bischofsmütze hinter dem Bergrücken hervor
In der Runde liegen beispielsweise Untersberg, Hoher Göll, Hagen- und Tennengebirge, Hochkönig, Bischofsmütze, ein Teil der Niederen Tauern, Schafberg, Höllengebirge, Schmittenstein, Kolomansberg, Schafberg und Zwölferhorn. Auch ein Teil der Mozartstadt Salzburg ist zu sehen. Selbst wenn man es nur bis zu den Almen schafft, wird man an der lieblichen Landschaft und den vielen Aussichtsplätzen seine helle Freude haben.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig Lust zum Wandern in unserer schönen Region machen,
wünsche euch aus Russbach einen guten Start in die neue Woche,